Leiterplatten-DE  Leiterplatten-EN
 
     
   
   
   Baugruppen Pruefverfahren
E-Mail:
Passwort:
Passwort vergessen
Neu registrieren


Kalkulator

Ab sofort können Sie den Preis für Ihre  Leiterplatten inkl. Versandkosten in unserem ...

Bleifrei

Bleifrei Platinen mehr...            



Test- und Prüfkonzepte
 
Wer ubernimmt die Haftung von nicht funktionierenden Baugruppen?
- Das ist von den Testmoglichkeiten und von der Vereinbarung abhangig, die wir mit Ihnen abstimmen. Falls Sie uns die Verantwortung fur Materialbeschaffung und einen Funktionstest ubertragen, so erhalten Sie von uns ausschliesslich getestete und funktionierende Baugruppen.
 
Konnen Platinen fehlerfrei bestueckt werden ?
-Nein, da nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann, dass Fehler wahrend der Fertigung auftreten konnen.
Wahrend aller Schritte in der Bestuckung konnen Fehler unterschiedlichster Art mit unterschiedlichsten Wahrscheinlichkeiten auftreten, z.B.:
 
    Bauteil elektrisch defekt,
    Bauteil mechanisch beschadigt (Pins verbogen),
    Bauteil nicht bestuckt,
    Bauteil verdreht bestuckt,
    Kurzschluss zwischen Pads,
 
Die Liste der moglichen Defektmoglichkeiten liesse sich noch sehr lange fortsetzen.
 
Die Ursachen fur die Fehler konnen in menschlichem Versagen, fehlerhaft arbeitenden Maschinen usw. begrundet sein.
 
Baugruppen konnen aber fehlerfrei an die Kunden ausgeliefert werden. Die Grunde hierfur sollen im Folgenden kurz dargestellt werden.
 
Es ist Aufgabe der Bestuecker, die Ursachen fur die Fehler zu ermitteln und die Wahrscheinlichkeit fur das Auftreten von Fehlern zu reduzieren. Trotzdem lassen sich Fehler 100%ig jedoch nicht ausschliessen. Deswegen mussen nach Abschluss aller Bestuckungs-, Lot- und Montagevorgange alle Baugruppen mit unterschiedlichsten Verfahren auf Fehlerfreiheit untersucht werden und Probleme auf den defekten Baugruppen eindeutig festgestellt und sicher repariert werden.
 
Prufverfahren in der Elektronik-Fertigung

Mit folgenden Prufverfahren werden die Baugruppen auf Vorhandensein von Fehlern untersucht. Oftmals ist nur eine Kombination von mehreren Prufverfahren in der Lage moglichst alle Fehler zu finden. Nach Absprache mit unseren Kunden ubernehmen wir den Test von einzelnen Baugruppen und der Endgerate.

 
 Unsere Pruf- und Testmethoden umfassen u.a.:
 
  die kontinuierliche optische Prufung
  den AOI-Test
  den Funktionstest  
  den Run-In-Test
 
Sichtkontrolle
 
Mit der Sichtkontrolle konnen mangelhafte Lotstellen, fehlende Bauteile, mechanische Beschadigungen, mit Einschrankungen verpolte Bauteile und falsche Bauteilwerte erkannt werden.
Die Sichtkontrolle wird mit Hilfe von Mikroskopen, Lupen oder Inspektionseinrichtungen durchgefuhrt.
Sichtkontrolle bringt keine 100%-ige Garantie fuer fehlerfreie Platinen, da Elektrisch defekte Bauteile nicht erkannt werden konnen.
Da der menschliche Faktor beteiligt, ist nicht garantiert dass ein Problem nicht verpasst wird.
 
Automatisch-optische Prufung
 
Menschen werden mude
Menschen konnen Fehler ubersehen
Menschen konnen die feinen Strukturen und Bauteile auf den Leiterplatten ohne Hilfsmittel nicht mehr prufen
alles das gilt fuer Sichtkonotrolle, aber mit dem Einsatz von AOI Test gelungt uns Serien schnell fuer Fehler zu ermitteln.
 
Die elektronische Baugruppen werden von einem Kamerasystem ueberprueft und von einer geeigneten Software ausgewertet. Es lassen sich z. B. fehlende Bauteile, falsch bestuckte Bauteile, verdrehte oder versetzte Bauteile oder Verunreinigungen der Leiterplatte kontrollieren. Die Vorbereitung eines AOI Tests ist mit Programmieraufwand (Einmalkosten) verbunden.
Achtung: Elektrisch defekte Bauteile konnen nicht erkannt werden.
 
Der Funktionstest
 
Der Funktionstest wird als letzten Herstellungsschritt durchgefuehrt.
Zweck einem Funktionstest ist zu gewaehrleisten, dass die Baugruppen frei von Mangeln sind bevor sie versendet werden. Es wird die Funktionalitat einer Baugruppe und ihr Verhalten uberpruft . Der Test simuliert die endgultigen elektrischen Umgebung, in der die Leiterplatte verwendet wird.

Programmierservice

  Mikrocontroller, Speicherbausteine, programmierbare Logik, etc.
  Markierung und Labelung
  Kennzeichnung nach Kundenwunsch, Seriennummern, Traceability  <>